Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung (Stand 17. Oktober 2024)

A. Grundinformationen

Verantwortliche

Auf https://bestesbrennholz.com/ haben Sie die Möglichkeit, Kauf- oder Dienstleistungsverträge mit Verkäufern oder Partnern abzuschließen. Betreiber des Onlineshops und datenschutzrechtlich Verantwortlicher für dieses Angebot gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: Albert-Einstein-Straße 7-9, 42929 Wermelskirchen, Deutschland, E-Mail: kontakt@bestesbrennholz.com
Drittanbieter oder Partner bieten ihre Produkte und Dienstleistungen über den Shop an. Diese Verkäufer bzw. Partner sind für die Abwicklung von Kauf- oder Dienstleistungsverträgen und die damit verbundene Kundenbetreuung sowie die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.Sie können Ihre Rechte auch gegenüber einem Verkäufer oder Partner geltend machen oder Auskunft über den Inhalt der Mithaftungsvereinbarung verlangen, wenn Sie diesen über den Shop kontaktiert haben. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir uns, soweit möglich und erforderlich, mit relevanten Anbietern oder Partnern abstimmen, um auf Ihre Anfrage zu reagieren und Ihre Rechte als betroffene Person zu gewährleisten.

Weitere Informationen und Kontaktdaten sowie weitere rechtliche Hinweise finden Sie auch in den jeweiligen rechtlichen Hinweisen auf unseren Webseiten.

Im Hinblick auf die Dienstleistung „Produktbewertung und Kundenzufriedenheit“ fungiert bestesbrennholz als Subunternehmer des jeweiligen Verkäufers.Wir sichern unsere Webseiten und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugriff auf Kundenkonten und andere persönliche Dienste ist nur nach Eingabe eines persönlichen Benutzernamens und Passworts möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Schließen des Browserfensters nicht automatisch aus Ihrem Kundenkonto abgemeldet werden, sondern beispielsweise für die Dauer von mindestens 30 Tagen in Ihrem bestesbrennholz-Konto angemeldet bleiben, sofern Sie die verwendeten Cookies nicht löschen . zu diesem Zweck. Sie müssen Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und sich, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen, aus Ihrem Kundenkonto abmelden und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben.

Bei der Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Webseiten kommt das sogenannte SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) in Kombination mit einer 256-Bit-Verschlüsselung zum Einsatz. Eine verschlüsselte Datenübertragung erkennen Sie an der Anzeige des geschlossenen Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Verbindung wird mittels High-Level-Verschlüsselung (AES-256 256-Bit) verschlüsselt, der Schlüsselaustausch erfolgt mindestens mit RSA 1024-Bit.

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden auf unseren Servern zum Zwecke der Daten- und Systemsicherheit vor allem technische Daten gespeichert, die eine Identifizierung ermöglichen (z. B. IP-Adresse), in der Regel jedoch für die Dauer von maximal 30 Tagen. Die Verarbeitung dieser Daten zu Zwecken der Daten- und Systemsicherheit erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie unserem berechtigten Interesse an der Sicherung unserer Systeme und der Missbrauchsprävention.

B. Besuch unserer Webseiten, Cookies



Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseiten, wenn Sie sich also nicht registrieren, nicht auf der bzw. über die Handelsplattform einkaufen oder Services vermittelt bekommen, unter Eingabe Ihrer personenbezogenen Informationen und uns auch nicht anderweitig personenbezogene Informationen übermitteln, können wir ggf. dennoch personenbeziehbare Daten erheben, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Details hierzu finden Sie nachfolgend unter Ziffer 1.

Darüber hinaus nutzen wir für Zwecke der Webanalyse, zur Erstellung von Statistiken und zur Unterstützung des Online-Marketings verschiedene technische Werkzeuge. Weitere Informationen hierzu und auch zum Einsatz von Cookies, finden in den nachfolgenden Ziffern 2 und 3.Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten:

    • IP-Adresse (Anonymisierung durch Kürzung der letzten 8 Stellen spätestens nach 30 Tagen)
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Webseite, von der die Anforderung kommt
    • Browser
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware

Die vorgenannten Daten nutzen wir auch zur technischen Optimierung und im Rahmen der im Abschnitt A. 3 beschriebenen Datensicherheitsmaßnahmen. Im Übrigen nutzen wir die vorgenannten Daten in nicht personenbeziehbarer Form für statistische Zwecke und die Verbesserung unseres Online-Angebots.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen mit der Sicherstellung des technischen Betriebs und der Missbrauchsprävention berechtigte Interessen an der Verarbeitung. Die Sicherstellung des technischen Betriebs und die Missbrauchsprävention liegen zudem auch im Interesse der Nutzer an einer sicheren Datenverarbeitung und Nutzung der angebotenen Services. Cookies und Cookie-ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Webseiten und Server nutzen Cookies. Cookies enthalten dabei häufig eine sog. Cookie-ID. Eine solche ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies und besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Über solche Cookies ist es möglich, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann also über eine eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch die Verwendung von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht oder nur eingeschränkt realisiert werden könnten. So ermöglichen uns Cookies, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Nutzern unseres Online-Angebots die Verwendung desselben zu erleichtern. Ein anschauliches Beispiel ist etwa die Warenkorbfunktion auf der Handelsplattform, für welche über ein Cookie dafür Sorge getragen wird, dass sich der Shop die im Warenkorb vom Nutzer abgelegten Artikel merkt, um diese Artikelzusammenstellung ggf. bei dem nächsten Besuch weiterhin vorhalten zu können, sofern der Kauf nicht abgeschlossen wurde.

Cookie-ähnliche Technologien wie z.B. Session- und Local-Storage können ähnlich wie Cookies ebenfalls dazu verwendet werden, um Informationen innerhalb Ihres Browsers zu speichern. Im Unterschied zu Cookies werden die so gespeicherten Informationen aber nicht beim Aufruf einer Webseite an den jeweiligen Server übertragen. Diese Speichertechnologien kommen daher dann zum Einsatz, wenn die gespeicherten Informationen ausschließlich in Ihrem Browser vorliegen müssen, um Funktionen der Webseite sicherstellen zu können und der Server selbst keine Kenntnis darüber haben muss. Dieses Vorgehen reduziert somit die benötigte Datenmenge bei der Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen Server. Die von uns eingesetzten Dienste, welche Cookies und Cookie-ähnliche Technologien einsetzen, haben wir in die nachfolgend beschriebenen Kategorien eingeteilt. Die Kategorie 1 (Funktionale Dienste) ist dabei für den Betrieb der Webseiten und Services zwingend erforderlich. Die in den Kategorien 2 bis 5 beschriebenen Cookies und Dienste helfen uns dabei unsere Services zu verbessern, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen und unser Internetangebot an Ihren Interessen auszurichten.

Selbstverständlich verstehen wir, dass nicht alle Nutzer unserer Webseiten und Services an allen Funktionen interessiert sind, weswegen wir Ihnen beim ersten Aufruf unserer Webseiten und Angebote die Möglichkeit geben, sich für oder gegen den Einsatz bestimmter Dienste zu entscheiden. Ihre Präferenzen können Sie auch danach jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen, die Sie hier finden. Cookies und Dienste der Kategorien 1 sind für die Nutzung unserer Services zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Rechtsgrundlage für deren Einsatz und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener und –beziehbarer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Diese Rechtsgrundlage greift auch für einige von uns in Kategorie 2 beschriebenen Dienste zur Statistik, wenn Sie dem Einsatz von Cookies nicht zustimmen, wobei der Service dann mit beschränktem Funktionsumfang ohne den Einsatz von Cookies betrieben wird. Unser berechtigtes Interesse liegt jeweils in der Aufrechterhaltung und Optimierung unserer Services und der Bereitstellung eines funktionsfähigen und komfortablen Internetangebotes. Dienste der Kategorien 2 bis 5 mit Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten ist hier Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

Nutzung unserer Dienste in unserem Online-Shop

Personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Nutzung unserer Dienste mitteilen, beispielsweise bei der Erstellung eines Kundenkontos, einer Bestellung in unserem Online-Shop, einer Serviceanfrage bei einem Partner, einer Reservierungsanfrage, einem Abonnement eines Newsletter usw. Anfrage bei unserem Kundenservice (über Online-Kontaktformular, Telefon/digitaler Assistent, Fax oder E-Mail) oder bei der Teilnahme an Gewinnspielen. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der von uns angebotenen Leistungen und der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten.Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht. Wir können Ihre Daten weitergeben an:

Dienstleister: für Zahlungsabwicklung, Lieferung und Datenanalyse.
Gesetzliche Verpflichtungen: Sofern gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte.Informationssicherheit
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung absolut sicher.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

    Greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu.
    Fordern Sie die Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten an.
    Fordern Sie unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer Daten an.
    Widersprechen Sie bestimmten Verwendungen Ihrer Daten.

    Cookies und Sicherheit

    Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung absolut sicher.

    Zahlung

    Wir bieten als Zahlungsart Direktüberweisung die sicherste Zahlungsart für unsere Kunden an, um deren Sicherheit in unserem Online-Shop zu gewährleisten.

    kontakt

    Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten und uns Nachrichten zu senden. Eine Kontaktaufnahme ist insbesondere telefonisch, per E-Mail oder über das bereitgestellte Kontaktformular möglich. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) sowie Ihr Anliegen von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten.

    Rechtsgrundlage ist je nach Inhalt der Anfrage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der effizienten und strukturierten Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen sowie in der Qualitätssicherung. Wir löschen die erhobenen Daten, wenn die Speicherung zu den oben genannten Zwecken nicht mehr erforderlich ist, etwa nach abgeschlossener Bearbeitung einer Kundenanfrage, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

    Zur Ausübung der Betroffenenrechte oder bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden

    Schulstrasse 8a 88699 Frickingen Ortsteil altheim Dortmund

    E-Mai : kontakt@bestesbrennholz.com

    01179 / 90 25 888

    Wir helfen dir weiter
    01179 / 90 25 888
    Unsere Öffnungszeiten im Kundenservice sind:

    Montag bis Samstag 8:00-21:00 Uhr

    Innerhalb Deutschlands zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen